Stall Seeberg
Herzlich Willkommen in Seeberg (BE), dem Kompetenzzentrum für Mensch und Tier
Stall Seeber



Im Herzen der Schweiz, zwischen Bern und Solothurn entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Mensch und Tier. Hier können Menschen dem faszinierenden Wesen Pferd begegnen und von ihm lernen.
Das Ziel des Zentrums ist es, eine Gemeinschaft von Komplementärtherapeuten zusammen zu bringen und ein diversifiziertes Angebot aufzugleisen für das Pferd und für den Mensch.
Reittherapie für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sollte in der Anlage nicht fehlen.
Die Infrastruktur: Offenstall mit Herdenhaltung.
Reithalle 20 mal 40 Meter mit Quarzsand.
2 Therapieräume für Behandlungen.
5 abtrennbare 25 Quadratmeter Boxen für Behandlungen.
Reiterstübli für Vorträge und Seminare.
«Solange der Mensch denkt, dass das Tier nicht fühlt, muss das Tier fühlen, dass der Mensch nicht denkt»
Mir persönlich ist es ein Anliegen meine Pferde, einerseits vielseitig auszubilden, andererseits bis ins hohe Alter fit zu halten.
Ich bin durch Parelli Horsemanship zum Reiten gekommen. Später folgten Lektionen in Ecole de Légèrté, Vacquero Reitweise, Gespann Fahren, Skijöring und Horseagility. Doch 80 Prozent meiner Zeit im Sattel wende ich für die Gymnastizierung auf.
Ich habe das große Glück, ein Team von Menschen um mich zu haben, denen das Wohlergehen von meinen Pferden am Herzen liegt. Einige sind mir trotz meines Umzuges nach Seeberg treu geblieben. Ich habe aber auch neue, spannende Menschen hier kennen gelernt. Und die möchte ich euch im folgenden gerne vorstellen.
Martin Bieli
Internet Seite: www.mit-dem-pferd.ch; Mail: bieli.m@bluewin.ch; Natel: 079 661 37 50
«Die Faszination des Pferdes sollte die Grundlage sein, wenn wir mit ihm arbeiten wollen – und natürlich Fachwissen. Aber Fachwissen, auch das beste, reicht nicht, wenn die Faszination fehlt. Dann ist es lediglich eine laue Beziehung.
Es war von Anbeginn mein Bestreben, dass im Unterricht Respekt, Verständnis, Einfühlungsvermögen und Geduld die ständigen Begleiter sind. Deshalb auch der relativ einfache Name meiner Homepage mit-dem-pferd. Alles, was wir machen, machen wir mit nicht gegen das Pferd. Nicht jedes Pferd ist gleich talentiert und gymnastiziert. Die Reiterin, der Reiter ist verpflichtet, mit einer aufbauenden Arbeit die Grundlagen zu schaffen, dass das Pferd körperlich und mental fähig ist, unter Einsatz feiner und korrekter Hilfen das Gefragte auszuführen. Konsequenz darf nicht mit Druck verwechselt werden. Auch wenn das Training anspruchsvoll wird, die Psyche des Pferdes muss intakt bleiben.»
Martin’s Angebot: Ausbildung von Pferd und Reiter/in nach den Grundsätzen der klassischen Dressur – vom jungen Pferd oder Reitanfänger bis zu den Lektionen der oberen Klasse wie Seitengänge, fliegende Wechsel, Piaffe, Passage usw.
Es ist selbstverständlich, dass ein seriöser Aufbau stattfindet, der Kraft, Losgelassenheit und den Arbeitswillen des Pferdes fördert und das Zusammenspiel von Tier und Mensch unterstützt.
Korrektes Longieren
Reiten
Bei den Rubriken Reiten und Hommage sehen Sie Pferde unterschiedlichen Alters und Ausbildungsgrades – von der Basis bis zur Hohen Schule mit Piaffe, Passage, Traversale, Pirouette usw. Bei allen Ausbildungsstufen lege ich grössten Wert auf die Leichtigkeit der Zügelführung. Das Pferd soll in der Selbstfindung seiner Balance und in der Erhaltung und Förderung seiner Dynamik auf keinen Fall gestört werden.
Arbeiten mit dem Langzügel
Arbeiten an der Doppellonge
Mirjam Brunner
Internet Seite: www.jamsart.ch Mail: jamsart@gmx.ch
Insbesondere die Ausbildung von jungen Pferden, sowie die Arbeit mit sogenannten «Problempferden» im Sinne des Horsemanship liegt mir besonders am Herzen.
Für Unterricht in Groundwork, Reiten oder Verladetraining komme ich zu dir und deinem Pferd.
Vom Frühling bis Herbst habe ich die Möglichkeit, jeweils 2 Pferde bei mir zu Hause auszubilden.
Mirjam’s Angebot:
Pferdeausbildung
Artwork
Diane Chelius
Internet Seite: www.a-wayoflife.ch Mail: a-wayoflife@bluewin.ch Natel: 078 213 15 14
Geht es dem Haustier gut, geht es auch dem Mensch gut. Wer ein oder mehrere Pferde hat, weiß, dass sie einem den Spiegel vorhalten. Es ist sicher nicht jeden Tag angenehm in diesen Spiegel zu schauen, aber wer es nicht tut, kommt in seinem Leben nicht weiter und verpasst wertvolle Lektionen. Ich begleite Mensch und Tier auf der Ebene der Komplementärtherapie.
Als ausgebildete Kinesiologin begleite ich den Mensch auf seinem Weg in die Selbstverantwortung.
Mit dem systemischen Familienstellen können Muster erkannt, gewürdigt und sanft aufgelöst werden.
Mit der Blütentherapie unterstütze ich Mensch und Tier auf den Ebenen des Körpers, dem Geist und der Seele.
Mit dem Thetahealing® darf Heilung geschehen.
Mit dem Metavital Diagnostic Gerät ist es möglich die Erforschungen der Quantenphysik für sich und sein Tier zu nutzen, bei akuten Fällen als auch für die Prävention.
Diane’s Angebot:
Ich begleite Menschen mit ihren Tieren.
Kinesiologie
Systemisches Familienstellen (online, Einzelsetting und Gruppen)
Blütentherapie für Mensch und Tier (Bachblüten; australische Buschblüten, kalifornische Blütenessenzen, Alchemy Flowers)
Farbtherapie und Heilströmen
Thetahealing®
MetaVital Diagnostics für Mensch und Tier
Energetic Horse Practitionner
Jeannine Graf
Internet Seite: www.pferdetherapie-graf.ch Mail: pferdetherapiegraf@gmail.com Natel: 077 436 99 74
Ich bin gelernte Kondukteurin (Reisezugbegleiterin). Diesen Beruf übe ich nun seit fast 27 Jahren aus.
Immer mehr wuchs der Wunsch in mir, mich in Richtung Pferdetherapie ausbilden zu lassen. Ich war immer wieder fasziniert, was ein Therapeut alles für ein Pferd tun kann. Mitte 2014 entschied ich mich den Schritt zu wagen. Ich begann meine Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten und Physiotrainer bei Sintakt im Februar 2015 und schloss diese im Januar 2018 ab. Verschiedene Ausbildner ( Petra Kuske, Barbara Welter-Böller, Max Welter, Doris Süess, Jutta Kricke, Urban Truniger, Dorina Truniger) schulten uns in den Fächern Anatomie, Muskeltherapie und Triggerpunkttherapie, Akupressur, medizinisches Wissen, Sattelkunde und Reha-Aufbautraining. Während der Ausbildung machte ich noch zusätzliche Lehrgänge in Faszientechniken, Taping und Craniosacraltherapie bei Barbara Welter-Böller. Einen Einblick in die Bachblüten- und Farbtherapie habe ich bei Karin Kuhn im HealthBalance in Uzwil erhalten. Im Februar 2018 war ich an einem Tagesseminar Karl-Friedrich von Holleufer über die Wirkung von den verschiedenen Gebissen im Pferdemaul im Kompetenzzentrum Eschbach Horsemanship.
Von Mitte Juli 2018 bis November 2019 habe ich die Ausbildung zur Pferdeosteopathin nach Welter-Böller im HealthBalance Uzwil, unter der Leitung von Barbara Welter-Böller und Max Welter absolviert und sämtliche Prüfungen bestanden.
Regelmässig bilde ich mich weiter. Im Oktober 2019 in Schmerzpunkttherapie/Dry Needling bei Denise Schäfer, welches ein sehr effizientes, zusätzliches Werkzeug bietet, muskuläre Blockaden zu lösen. Im September 2020 habe ich einen Auffrischungskurs für manuelle Therapie bei Christina Marlow- Schröder besucht. September bis November ’21 habe ich die Zusatzausbildung viszerale Osteopathie mit Christian Gauderon besucht. Im September habe ich bei Christina Marlow Schröder die Weiterbildung Heilströmen und exogene pathogene Faktoren (Therapieblockaden) absolviert. Im März 22 besuchte ich ein Seminar über Trageerschöpfung aus physiotherapeutischer Sicht mit Denise Schäfer. Im April werde ich bei Christina Marlow- Schröder eine Weiterbildung über fasziale Osteopathie besuchen und im Mai einen Grundkurs in Huforthopädie bei Simone Keller und Bettina Schneider.
Jeannine’s Angebot:
Osteopathie und Physiotherapie für Pferde
Aufbau-und Rehatraining für Pferde
Craniosacraltherapie für Pferde
Schmerzpunkttherapie für Pferde
Massage für Pferde
Manuela Tuena
Internet Seite: www.azuku.ch Mail: manuela.tuena@bluewin.ch Natel: 078 711 76 26
«Begegnungen mit Menschen und Pferden, wie auch meine Reisen über die gesamte Lebensspanne hinweg haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Vieles habe ich von den Pferden, meinen SchülerInnen und LehrerInnen gelernt. Das Eintauchen ins Übungssystem des Qigong Yangsheng und die Ausbildung zur Qigong Lehrerin hat mich – neben den Begegnungen in der Pferdewelt – mir selber und dem Leben nochmals ein grosses Stück näher gebracht. Die Arbeit mit der Lebensenergie, mit Gesundheit und Gleichgewicht.»
«Pferde reiten, sie verstehen und ausbilden fordert uns ganzheitlich – auf allen Ebenen des Mensch sein, körperlich, geistig und seelisch. Wer sich bereits mit Pferden auseinandergesetzt hat, wird auf die eine oder andere Art Erfahrungen gesammelt haben.Reiten zu lernen ist ein lebenslanger Prozess, eine Entwicklung, die ein Sich-einlassen bedeutet. Die Reiterei als eine Form der Kunst zu verstehen, kann uns Schönheit und Tiefe entdecken lassen. Je tiefer ich mich einlasse, je mehr Hingabe und Geduld ich diesem Weg des Lernens und Übens entgegenbringe, umso reicher werde ich beschenkt.”
Manuela’s Angebot:
Reitunterricht (Schwerpunkt Reiterhilfen, Schwerpunkt Pferdeausbildung)
Sitzlonge
Longenarbeit
Bodenarbeit
Körperarbeit für das Pferd
Bewusstseinsarbeit für den Menschen